• Home
  • Blog
  • 4M
  • Homegrown
  • BERUFUNG
  • About
  • Home
  • Blog
  • 4M
  • Homegrown
  • BERUFUNG
  • About
The Future of Work & Education

ein BLOG zu beruf und berufung
im zeitalter der automatisierung

REchtsanwalt und mediator Klaus Beck

11/19/2016

1 Comment

 
Picture
Am 10. November war Klaus Beck bei mingong zu Gast. Der weitgereiste Rechtsanwalt und Mediator aus Freiburg erzählt wie er 1999 über Pakistan und Tibet nach Kunming gekommen ist und 2007 nach Berufstätigkeit in Beijing, China wieder verlassen hat. Wir schwelgen gemeinsam in unseren Erinnerungen an das damals wunderschöne Kunming und versuchen in China aufgeschlagene Ausländer in Orchideenfachstudenten, Romantiker, Pragmatiker, spirituell Suchende und Fachidioten zu kategorisieren. Klaus stellt fest, dass uns die eigene Offenheit, Menschen verschiedenster Hintergründe zu begegnen, einen Ort und eine Zeit als angenehm erscheinen lässt, und er stellt der chinesischen Kultur ein tolles Zeugnis aus, da er meint individuelles Balancefinden sei in China besser möglich als im Westen. Wir schneiden noch einige andere Themen an, bevor wir uns letztlich mit der Zukunft der Rechtsindustrie beschäftigen und über die Automatisierung des Rechtsstaates diskutieren.
Empfehlungen Klaus:
  • Ramesh Balsekar: "Consciousness speaks";
  • Nisargadatta Maharaj: "I Am That“;
Balsekar hat Klaus Beck rationale Zugänge zu einem eigentlich nicht derart erfassbaren Thema ermöglicht. Maharaj ist ein Klassiker, der ohne viel Rationalität alles aufs wesentliche runterbricht – was wiederum einen unmittelbareren aber weniger rationalen Zugang zum Thema Bewusstsein ermöglicht.
Klaus Beck glaubt, dass unsere Welt subjektiv sehr verschieden ist, und dass sie schön werden kann, wenn man seinen Geist entsprechend dafür öffnet. Den Zusammenhang zu AI sieht er in der Tat ein darin, dass diese Maschinen ja in gewisser Weise unsere inneren Prozesse abbilden. Denkprozesse in erster Linie, die lernen und sich anpassen. Er ist der Meinung, dass sich hier wechselseitige Lernprozesse ergeben könnten, wir also mit diesen technischen Hilfsmitteln auch mehr über unsere inneren Vorgänge, und damit eben genau darüber, was wir sind, lernen könnten.
  • Musik im Abspann: Franz Schubert, Impromptu D.899, Opus 90 – No.1 (Album: Maria Joao Pirez - "Le Voyage Magnifique)
 
Empfehlungen Knut:
  • Susan Etlinger zu unserer Verantwortung im Umgang mit Daten und der Notwendigkeit unsere Ausbildungssysteme auf Geisteswissenschaften neu auszurichten, um kritische Denkfähigkeiten zu schulen.
  • Charles Leadbeater zu einer Gesellschaft ohne Organisationen und einem veränderten Verständnis von Konsumenten zu Benutzern, die durch Gemeinschaften zu Erfindern und Produzenten warden.
1 Comment

UPCYCLE DESIGNER JONAS MERIAN

11/2/2016

1 Comment

 
Picture
Am 5. September traf ich den Schweizer upcycle designer Jonas Merian in seinem Atelier im Shanghaier Yangpu Bezirk für diese Aufnahme. Jonas hat mich als Person bereits kurz nach unserem Kennenlernen durch seine Produkte fasziniert. Seine berufliche Kreativität und sein unternehmerischer Wagemut sind bewundernswert. Erst später habe ich erfahren, dass er gelernter Orthopädietechniker und in die Designer Welt Shanghais quasi durch Zufall gelangt ist. Er ist einer jener Zeitgenossen, die vor Augen führen, wie die Liebe zum Handwerk ungeahnte Dimensionen eröffnen kann.
Empfehlungen Jonas:
Monocle entrepreneur podcast
Monocle entrepreneu radio
Monocle Guide to Good Business
Colors Magazine

Wer die Gästezimmer in Jonas und Ninas Studio in Shanghai benützen möchte, um die Stadt zu erkunden, kann diese hier buchen:
https://www.airbnb.com/rooms/6976610
https://www.airbnb.com/rooms/206715

Empfehlungen Knut:
Martin Fords 2015 Buch The Rise of Robots – Technology and the Threat of a Jobless Future auf Deutsch erschienen unter dem Titel Aufstieg der Roboter – Wie unsere Arbeitswelt gerade auf den Kopf gestellt wird und wie wir darauf reagieren müssen. Wer nicht das gesamte Buch lesen möchte, kann eine Rezension auf mingong.org lesen.
 
Wer ein positives Zukunftsszenario zum Theme Industrieautomation hören möchte, der kann sich den TED talk The next manufacturing revolution is here des französischen Industrie Analysten Olivier Scalabre runterladen. Der im Mai 2016 in Paris aufgenommene Talk erklärt zudem gut, was die vierte Industrierevolution alles umfasst. Das volkswirtschaftliche Konzept „nur Wachstum“ rettet uns, ist allerdings sehr fragwürdig.
 
Wer sich ein Bild machen möchte, wie sich Unternehmen derzeit mit big data, einer Vorstufe von artifizieller Intelligenz beschäftigen, der soll sich den dieses Monat ausgestrahlten McKinsey Podcast How advanced analyticts can drive productivity anhören.

Musik:
Arbeit; gesungen von Ostbahn Kurti; dt. sprachige Coverversion von Bruce Springsteens Factory aus dem Album Darkness at the Edge of Town
My name is Jonas von Weezer

1 Comment

    Archives

    March 2021
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    June 2016
    May 2016

    Categories

    All
    Jonas Merian
    Klaus Beck

    RSS Feed

© 2015